H A G E L A U E R – Das Haus der Getränke, Siegen
1875
Im Jahre 1875, also vor mehr als einhundertvierzig Jahren, wurde die „Dampfdestillation & Liquerfabrik Th. Siebel & Comp.“ in das Handelsregister von Siegen eingetragen.
1898
Im Jahre 1898 erwarb Carl Hagelauer das Unternehmen und dehnte seinen Wirkungskreis auf das gesamte Siegerland sowie in den benachbarten Wittgensteiner Raum aus. Spezialerzeugnisse des Hauses waren damals schon Wacholder und Boonekamp. Auch Limonade wurde erzeugt und Mineralwasser gehandelt. Das florierende Geschäft machte immer wieder Um- und Erweiterungsbauten erforderlich.
In der Sandstrasse in Siegen entstand ein imposanter Gebäudekomplex. Der erste Weltkrieg setzte dieser Entwicklung ein jähes Ende. Die Nachkriegsjahre stellten die damalige Firmenleiterin Antonie Hagelauer geb. Buchholz, die Witwe des bereits verstorbenen Carl Hagelauer, vor völlig veränderte Bedingungen.
Dennoch schaffte man die Anpassung, bald ging es wieder aufwärts. Neue technische Einrichtungen erlaubten die Ausweitung der eigenen Spirituosenproduktion sowie die weitere qualitative Verbesserung des Angebots. Nach dem Tod von Antonie Hagelauer übernahmen die Brüder Fritz und Karl das Unternehmen. Auch sie verstanden es den Umfang des Betriebes ständig auszubauen und eine Angebotserweiterung vorzunehmen.
Insbesondere gelang es ihnen die Gastronomie als Hauptabnehmer zu gewinnen. Das Sortiment im Spirituosen-, Wein- und Schaumweinhandel erlebte eine beachtliche Ausweitung.
1940
Der zweite Weltkrieg unterbrach erneut die positive Entwicklung. Schließlich führte der Bombenkrieg zur fast völligen Zerstörung sämtlicher Gebäude. Aus den Ruinen heraus hieß es im Jahre 1948 wieder von vorne anzufangen.
1950
In diesem Jahr konnte eine neue Weinkellerei, mit ständig positiver Entwicklung, in Betrieb genommen werden. Auch der traditionelle Eigen-Spirituosenbereich wurde wieder aufgenommen und gepflegt. In diesen Jahren wurde u.a. die bekannte Spirituose „Hüttenmann“ entwickelt, ein bundesweit geschätzter Magenlikör, der noch heute nach altem Hausrezept in unserem Hause hergestellt wird.
1951
Im Jahre 1951 starb Karl Hagelauer.
1957
Klaus Hagelauer trat 1957 in das Familien-Unternehmen ein und führte es nach dem Tod von Vater Fritz Hagelauer im Jahre 1965 mit seinem älteren Bruder Helmut Hagelauer weiter.
Nach dem Ausscheiden von Helmut Hagelauer aus dem Unternehmen im Jahre 1987 führte Klaus Hagelauer den Betrieb alleine weiter.
1987
Die heimliche Liebe von Klaus Hagelauer galt dem Wein, entsprechend wurde das Weinangebot ständig durch den gestandenen Weinfachmann erweitert. Selbstverständlich führte er aber auch die traditionelle Spirituosenerzeugung weiter.
1989
Im Jahre 1989 trat dann seine Tochter Andrea mit ins Unternehmen ein, sie vertritt bis heute die 4. Generation der Familie Hagelauer.
Für die Familie bedeutet es eine Herausforderung ihr Sortiment so zu gestalten, dass sie sich mit allen bekannten Wein- und Spirituosenfachhandelsgeschäften innerhalb Deutschlands messen kann.
Neben nationalen und internationalen Spirituosen, Weinen und Schaumweinen verschiedenster Länder, Biersorten aus aller Welt sowie Leckereien in süßer und herzhafter Geschmacksrichtung, Marmeladen und Konfitüren, Essig, Ölen, Gewürzen und Geschenkartikeln weitete die Familie Hagelauer ihr Angebot stets weiter aus.
2007 bis heute
In ihrem attraktiven und übersichtlich gestalteten Fachgeschäft, im Präsent-Service sowie auch im Lieferbereich steht nach dem Tod von Klaus Hagelauer im Jahre 2007 nunmehr Andrea Hagelauer mit ihrem geschulten Team, meist langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihre Frau. Ihr Bruder Jens Hagelauer unterstützt sie in der Produktion der Eigenerzeugnisse